Verein für Menschen von Menschen
Über uns
Der Verein Grenzenlos wurde im Mai 2009 gegründet
In den Stunden der unzähligen ehrenamtlichen Arbeit zur Vorbereitung der Vereinsgründung und Namenssuche kam uns der Refrain des Liedes "Über den Wolken" von Reinhard Mey in den Sinn. Uns war sofort klar "GRENZENLOS" bringt das zum Ausdruck, was wir in der Vereinsarbeit mit behinderten Menschen tun, fühlen und erreichen wollen: Trotz Behinderung GRENZENLOS zu leben! Unser Verein verfolgt das Ziel, "Ecken und Nischen" für behinderte Menschen sinnvoll auszufüllen und zu schließen.
Mehr über uns ErfahrenNews & Veranstaltungen
Aktuelles
Haus Grenzenlos wird zu WG Grenzenlos
Da wir unsere ambulante Wohngruppe "Haus Grenzenlos" in Bucha leider zum 31.08. auflösen mussten, wohnt nun ein Teil der Bewohner wieder allein, während der andere Teil unsere neue "WG Grenzenlos" in Jena bildet.
Neue Veranstaltungstermine
23.09.2020 | Modulschulung für ehrenamtliche Betreuer/innen | 08.30 - 16.00 Uhr | |
08.10.2020 | Informationsveranstaltung zum Thema: "Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung" | 16.30 - 18.00 Uhr | |
18.11.2020 | Betreuerstammtisch bei uns im Büro, Rathausgasse 4 | ab 17.30 Uhr |
Außerdem bieten wir Veranstaltungen im Projekt "Eule" an. Nähere Informationen gibt's hier.
Achtung!
Wir bieten wieder Gesprächs-/ Beratungszeiten bei uns an. Jedoch möchten wir darum bitten, sich vorher telefonisch bei uns anzumelden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Hilfe und Unterstützung
Unser Service
Personenzentrierte Hilfen
Unsere MitarbeiterInnen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in Ihrem Wohnraum im Alltag unterstützen zu lassen. Dies ermöglicht es Ihnen, ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen.
mehr erfahrenAmbulante Wohngruppen
Zielgruppe der WG Grenzenlos sind volljährige Menschen mit einer geistigen, körperlichen und/oder seelischen Behinderung, die der Unterstützung hinsichtlich einer selbstständigen Lebensführung bedürfen.
mehr erfahrenGesetzliche Betreuung
Als anerkannter Betreuungsverein führen wir rechtliche Betreuungen im Rahmen des Betreuungsgesetzes durch.
Mit liebe Handgemacht
Unsere Projekte
Jobs & Hilfskräfte
Wir suchen Dich!
Anfragen und Bewerbungen an verwaltung@grenzenlos-jena.de
Spendenkonto
- Bank
Bank für Sozialwirtschaft AG
- IBAN
DE88 8602 0500 0001 4767 00
- BIC
BFSWDE33LPZ
Schulungen & Betreuung
Ehrenamtliche Betreuung
Was ist eine gesetzliche Betreuung?
Menschen, welche wegen einer körperlichen, psychischen oder seelischen Behinderung/Erkrankung nicht in der Lage sind ihre Angelegenheiten selbstständig zu besorgen, können die Unterstützung eines gesetzlichen Betreuers in Anspruch nehmen. Dieser übernimmt die gesetzliche Vertretung des Betroffenen. Aufgabenkreise können z.B. sein: Gesundheitssorge, Vermögenssorge, Aufenthaltsbestimmung oder Wohnungsangelegenheiten. Welche Aufgabenkreise übernommen werden müssen, wird in Absprache mit dem Betreuungsgericht festgelegt.
Betreuungsbehörde Jena
Neben unserem Beratungs- und Unterstützungsangebot steht Ihnen auch die Betreuungsbehörde Jena zur Seite. Zusammen bieten wir Ihnen ein umfassendes Beratungsnetzwerk
Modulschulungen
Sie möchten ehrenamtlich in der gesetzlichen Betreuung tätig werden? Wir bieten regelmäßige Schulungen an und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Modulschulungen befassen sich mit wichtigen Themenbereichen der gesetzlichen Betreuung:
Informationsveranstaltung
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Des Weiteren finden bei uns im Verein Informationsveranstaltungen zu den Themen Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung statt.
Mittwoch, 23.04.2020 von 16.30 bis 18.00 Uhr
Mittwoch, 08.10.2020 von 16.30 bis 18.00 Uhr
Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich!
Termine Modulschulung
Die Schulungen finden ganztägig statt,
immer Mittwochs von 08.30 - 16.00 Uhr.
Die Termine für 2020 sind:
der 10.06. und 23.09.2020 und als Zusatztermin der 26.09.2020.
Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich!
Die Teilnehmeranzahl für den 10.06.2020 ist auf 4 begrenzt.
Wir wollen Grenzen überwinden
BARRIEREFREIHEIT UNSERER RÄUME
Um in das Gebäude der Rathausgasse 4 zu kommen, betätigen Sie den Drucktaster rechts der Eingangstür. Danach folgt der Treppenlift, welcher durch einen Mitarbeitenden bedient werden muss. Bei Bedarf rufen Sie uns bitte unter folgender Nummer an: 03641 639 26 37
Mit dem Fahrstuhl fahren Sie in das 2.OG und wenden sich nach links. Dort bitte klingeln.
Wir kümmern uns um Sie
Kontakt
Kommen Sie uns besuchen.
Öffnungszeiten
Geschlossen
09:00 - 12:00 Uhr
09:00 - 12:00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr
09:00 - 12:00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr
Geschlossen